Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen bei
Kindern und Jugendlichen in Kita und Schule in Rheinland-Pfalz, gültig ab 5. Dezember 2022:
Infekte mit schwachen Symptomen
Kinder ohne Fieber mit nur leichten Symptomen und gutem Allgemeinzustand können die Gemeinschaftseinrichtung weiter besuchen. Zum Wohl des Kindes empfiehlt es sich im Einzelfall dennoch, dem Kind einen Tag Ruhe zur Erholung zuhause zu ermöglichen.
Infekte mit stärkeren Symptomen
Wenn Kinder und Jugendliche unter stärkeren Symptomen leiden, insbesondere Atemwegs- und/oder Grippesymptome (z.B. Fieber, trockener Husten, Geruchs- oder Geschmacksverlust oder auch Gelenk- und Muskelschmerzen) oder sich die zunächst nur leichten Symptome verstärken, entscheiden die Eltern über die Notwendigkeit einer ärztlichen Beratung. Die Kita oder die Schule sollte erst dann wieder besucht werden, wenn die Symptome abgeklungen sind und der Allgemeinzustand wieder gut ist. Zur Rückkehr in die Einrichtung ist kein ärztliches Attest notwendig.
Diese Empfehlungen gelten auch für geimpfte oder genesene Kinder mit Erkältungs-/ Krankheitssymptomen.
Symptome bereits bekannter chronischer Erkrankungen (wie z.B. Allergien) sind nicht relevant.
So sind wir für Sie erreichbar
- Rufen Sie uns an: Montag bis Freitag sind wir in der Zeit von 8 bis 12 Uhr im Büro unter der Telefonnummer 06235 / 49 79 90 für Sie da.
- Schreiben Sie uns eine Mail an kontakt@gs-nord-schifferstadt.de
- Kontaktieren Sie die Klassenleitungen unter den Ihnen bekannten Mailadressen.
- Schulsozialarbeit: Frau Diehl ist Montag bis Freitag unter ihrer Handynummer 0151/109 222 11 für Sie erreichbar.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute, bleiben Sie gesund!
Merten Eichert und Sabine Cuntz
